


Ost- und Nordgrade in der Kartographie und Vermessung verstehen
Ost- und Nordkoordinaten sind Koordinatensysteme, die in der Kartographie und Vermessung verwendet werden, um Punkte auf einer Karte oder am Boden zu lokalisieren. Sie werden verwendet, um die Position eines Punktes in zwei Dimensionen zu definieren, wobei der Ostwert der horizontale Abstand vom Ursprung (normalerweise die Mitte der Karte) und der Nordwert der vertikale Abstand vom Äquator (normalerweise der Mittelpunkt der Karte) ist. .
Mit anderen Worten: Ostwerte stellen die Entfernung dar, in der sich ein Objekt östlich der Kartenmitte befindet, während Hochgrade die Entfernung darstellen, in der sich ein Objekt nördlich des Äquators befindet. Zusammen bilden sie einen eindeutigen Satz von Koordinaten, mit denen sich jeder Punkt auf der Karte lokalisieren lässt östlich der Kartenmitte und 200 Meter nördlich des Äquators.



