


Parazentese verstehen: Verfahren, Risiken und Vorteile
Parazentese ist ein medizinischer Eingriff, bei dem eine Nadel oder ein anderes Instrument in die Bauchhöhle eingeführt wird, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten. Dieses Verfahren wird typischerweise zur Behandlung von Erkrankungen wie Aszites durchgeführt, bei dem es sich um die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum handelt, und kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Lebererkrankungen, Nierenversagen und Krebs. Ziel der Parazentese ist die Entfernung überschüssiger Flüssigkeit Flüssigkeit, die Druck auf Organe ausüben und Beschwerden oder Schmerzen verursachen kann. Das Verfahren kann auch dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren und die Atmung zu verbessern.
Es gibt verschiedene Arten der Parazentese, darunter:
1. Thorakozentese: Bei dieser Art der Parazentese wird Flüssigkeit aus dem Raum zwischen Lunge und Brustwand abgelassen.
2. Peritonealdialyse: Bei dieser Art der Parazentese wird Flüssigkeit aus dem Peritoneum, der Auskleidung der Bauchhöhle, abgelassen.
3. Pleurozentese: Bei dieser Art der Parazentese wird Flüssigkeit aus dem Raum zwischen Lunge und Brustwand abgelassen.
4. Perikardiozentese: Bei dieser Art der Parazentese wird Flüssigkeit aus dem Herzbeutel, der das Herz umgibt, abgelassen. Der Eingriff wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt, wodurch der Bereich, in den die Nadel eingeführt wird, betäubt wird. Der Gesundheitsdienstleister verwendet bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT, um die Nadel an die richtige Stelle zu führen. Sobald die Nadel angebracht ist, wird die Flüssigkeit abgelassen und kann zur Untersuchung an ein Labor geschickt werden. Nach dem Eingriff muss der Patient möglicherweise eine Zeit lang ruhen, damit sich der Körper von dem Eingriff erholen kann. Möglicherweise wird ihnen auch geraten, mehrere Tage lang schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten zu vermeiden.
Die Parazentese ist ein relativ sicherer Eingriff, aber wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es potenzielle Risiken und Komplikationen, darunter:
1. Infektion: Nach einer Parazentese besteht die Gefahr einer Infektion, insbesondere wenn die Nadel nicht steril ist oder der Patient ein geschwächtes Immunsystem hat.
2. Blutung: Es besteht die Gefahr von Blutungen oder Blutergüssen an der Einstichstelle der Nadel.
3. Pneumothorax: Dies ist eine seltene Komplikation, die auftritt, wenn Luft in den Raum zwischen Lunge und Brustwand eindringt, was zu Atembeschwerden führen kann.
4. Verletzung von Organen: Es besteht die Gefahr einer Verletzung benachbarter Organe wie der Leber oder des Darms, wenn die Nadel nicht richtig eingeführt wird.
5. Allergische Reaktion: Einige Patienten reagieren möglicherweise allergisch auf das während des Eingriffs verwendete Lokalanästhetikum, was zu einer allergischen Reaktion führen kann. Es ist wichtig, dass Patienten vor dem Eingriff die potenziellen Risiken und Vorteile einer Parazentese mit ihrem Arzt besprechen.



