


Pausen verstehen: Zweck, Länge und Beispiele
Eine Pause ist eine Pause oder Pause zwischen zwei Teilen einer Aufführung, beispielsweise einem Akt in einem Theaterstück oder einer Halbzeit in einem Sportspiel. Es ist eine Zeit, in der sich das Publikum ausruhen, die Beine vertreten oder Snacks und Getränke kaufen kann. Pausen werden oft genutzt, um auch den Darstellern die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen oder Änderungen am Bühnenbild oder an den Kostümen vorzunehmen.
Beispielsätze:
* Die Pause dauerte 15 Minuten und gab dem Publikum Zeit, sich einen Snack zu holen oder die Toilette zu benutzen.
* Das Stück hatte zwei Pausen, eine nach dem ersten Akt und eine nach dem zweiten Akt.
* Die Band legte während ihres Konzerts eine kurze Pause ein, um ihre Instrumente zu stimmen und ihren Bühnenaufbau anzupassen.



