


Plünderung verstehen: Definition, Beispiele und Antonyme
Unter Plünderung versteht man den Diebstahl oder die gewaltsame Beschlagnahmung von etwas, insbesondere während eines Krieges oder Konflikts. Es kann sich auch auf Plünderungen oder Plünderungen beziehen, bei denen Menschen Güter oder Eigentum ohne Erlaubnis oder gesetzliche Befugnis wegnehmen.
Beispielsätze:
1. Den Soldaten wurde vorgeworfen, während ihres Einsatzes das örtliche Dorf geplündert zu haben.
2. Die Banditen waren für ihre Plünderungszüge in umliegende Städte und Dörfer bekannt.
3. Die Invasionsarmee war schuldig, die Hauptstadt zu plündern, wertvolle Ressourcen zu stehlen und die Infrastruktur zu zerstören.



