


Raketen verstehen: Komponenten, Typen und Anwendungen
Raketen sind Fahrzeuge, die durch die Freisetzung hei+er Gase angetrieben werden, die bei der Verbrennung von Treibstoff entstehen. Die hei+en Gase werden aus der Rückseite der Rakete geleitet und erzeugen einen Hochgeschwindigkeitsaussto+, der Schub erzeugt und die Rakete vorwärts treibt.
Zu den Grundkomponenten einer Rakete gehören:
1. Treibstoff: Der Treibstoff wird verbrannt, um das hei+e Gas zu erzeugen, das die Rakete antreibt. Zu den gängigen Brennstoffen gehören flüssiger Wasserstoff und flüssiger Sauerstoff sowie feste Brennstoffe wie Ammoniumperchlorat.
2. Oxidationsmittel: Das Oxidationsmittel ist eine Substanz, die dazu beiträgt, dass der Kraftstoff effizienter verbrennt. In einer mit Flüssigkeit betriebenen Rakete ist das Oxidationsmittel typischerweise flüssiger Sauerstoff.
3. Brennkammer: Hier werden Treibstoff und Oxidationsmittel vermischt und gezündet, wodurch das hei+e Gas entsteht, das die Rakete antreibt.
4. Düse: In der Düse wird das hei+e Gas aus der Rückseite der Rakete geleitet und erzeugt so Schub.
5. Steuersystem: Das Steuersystem umfasst die Elektronik und Software, die den Flug der Rakete, einschlie+lich ihrer Flugbahn und Lage, steuert.
Es gibt verschiedene Arten von Raketen, darunter:
1. Flüssigtreibstoffraketen: Dies sind die am weitesten verbreiteten Raketentypen und verwenden einen flüssigen Treibstoff und ein flüssiges Oxidationsmittel.
2. Feststoffraketen: Diese verwenden einen festen Treibstoff und erfordern kein separates Oxidationsmittel.
3. Hybridraketen: Diese verwenden eine Kombination aus festen und flüssigen Treibstoffen.
4. Ramjet und Scramjet: Hierbei handelt es sich um luftatmende Triebwerke, die die Atmosphäre als Oxidationsmittel nutzen, anstatt ein Oxidationsmittel an Bord zu haben.
Raketen haben ein breites Anwendungsspektrum, darunter:
1. Weltraumforschung: Raketen werden verwendet, um Raumfahrzeuge in die Umlaufbahn und darüber hinaus zu befördern.
2. Militärische Zwecke: Raketen werden in militärischen Anwendungen wie Raketen und Artillerie eingesetzt.
3. Wissenschaftliche Forschung: Raketen werden zur Erforschung der oberen Atmosphäre und des Weltraums eingesetzt.
4. Kommerzielle Nutzung: Raketen werden in kommerziellen Anwendungen wie Satellitenstarts und Weltraumtourismus eingesetzt.



