mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Riebeckit: Das seltene Mineral von geologischer Bedeutung

Riebeckit ist eine seltene Mineralart, die zur Gruppe der Phosphatminerale gehört. Es wurde erstmals 1864 vom deutschen Mineralogen Karl Ludwig von Riebeck beschrieben, daher der Name. Es handelt sich um ein hydratisiertes Calciumaluminiumphosphat mit der chemischen Formel Ca2Al3(PO4)3·nH2O, wobei n variabel ist und zwischen 0 und 6 liegen kann.

Riebeckit kommt typischerweise in Sedimentgesteinen wie Kalkstein und Dolomitstein sowie in hydrothermalen Adern vor. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und hat einen glasigen oder perlmuttartigen Glanz. Seine Farbe reicht von farblos bis wei+, gelb, orange, rot und braun, abhängig vom Vorhandensein von Verunreinigungen.

Riebeckit ist ein wichtiges Mineral für das Verständnis der geologischen Geschichte von Sedimentgesteinen und hydrothermalen Systemen. Aufgrund seiner Seltenheit und markanten Kristallform ist es auch für Sammler interessant. Es kann jedoch schwierig sein, es von anderen Phosphatmineralien wie Apatit und Monazit zu unterscheiden, was eine sichere Identifizierung erschweren kann.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy