


Selbstwiderspruch verstehen: Beispiele, Auswirkungen und wie man ihn vermeidet
Selbstwiderspruch ist eine Situation, in der jemand oder etwas sich selbst widerspricht, das hei+t, er sagt oder tut etwas, das nicht mit seinen eigenen Überzeugungen, Werten oder früheren Handlungen übereinstimmt. Es kann sich auch auf eine Aussage oder ein Argument beziehen, die logisch unmöglich oder absurd ist, weil sie widersprüchliche Elemente enthält.
Wenn zum Beispiel jemand sagt „Ich sage immer die Wahrheit“, aber dann lügt, begeht er einen Selbstwiderspruch. Ebenso widerspricht sich ein Politiker, wenn er verspricht, die Steuern zu senken und die Staatsausgaben zu erhöhen, da sich diese beiden Ma+nahmen gegenseitig ausschlie+en Einzelpersonen oder Organisationen. Es ist wichtig, sich des Selbstwiderspruchs bewusst zu sein und ihn anzugehen, um Integrität und Konsistenz zu wahren.



