mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Seltenes Mineral Rammelsbergit: Entdeckung, Eigenschaften und Verwendung

Rammelsbergit ist ein seltenes Mineral mit der chemischen Formel Pb2(Fe2+,Fe3+)2(PO4)2(OH)2. Es wurde 1869 im Bergwerk Rammelsberg bei Goslar in Deutschland entdeckt und ist nach diesem Ort benannt. Es gehört zur Phosphatfamilie der Mineralien und kristallisiert im monoklinen System.

Rammelsbergit kommt typischerweise in oxidierten bleihaltigen Lagerstätten vor, oft in Verbindung mit anderen Mineralien wie Bleiglanz, Sphalerit und Pyromorphit. Es ist ein weiches, sprödes Mineral mit einer Mohs-Härte von etwa 2,5 und lässt sich leicht zerkratzen oder zerdrücken. Es hat eine wei+e bis blassgelbe Farbe mit glasartigem Glanz.

Rammelsbergit ist nicht für die Verwendung in Schmuck bekannt, da es relativ weich und nicht sehr haltbar ist. Allerdings wird es manchmal als Sammlerstück verwendet, insbesondere von Mineraliensammlern, die sich für seltene und ungewöhnliche Mineralien interessieren.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy