mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Sir Arthur Conan Doyle: Der Schöpfer von Sherlock Holmes

Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930) war ein schottischer Arzt und Schriftsteller, der vor allem für die Erschaffung der Romanfigur Sherlock Holmes bekannt wurde. Er wurde in Edinburgh, Schottland, geboren und studierte Medizin an der University of Edinburgh. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Schiffsarzt und gründete dann seine eigene Arztpraxis in London.

Doyles Karriere als Schriftsteller begann mit der Veröffentlichung seiner ersten Geschichte, „A Study in Scarlet“, im Jahr 1887. Diese Geschichte stellte die Figur von vor Sherlock Holmes, ein brillanter Detektiv, der seine Beobachtungs- und Schlussfolgerungskraft nutzt, um Verbrechen aufzuklären. Die Geschichte war ein Erfolg und Doyle schrieb viele weitere Geschichten mit Holmes, darunter „Der Hund von Baskerville“ und „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“.

Zusätzlich zu seiner Arbeit an der Sherlock-Holmes-Reihe schrieb Doyle weitere Romane , wie „The Lost World“ und „The Exploits of Brigadier Gerard“, sowie Theaterstücke und Essays. Er war auch eine prominente Persönlichkeit in den politischen und gesellschaftlichen Debatten seiner Zeit und bekannt für sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und seinen Widerstand gegen den Imperialismus.

Doyles Erbe hat noch lange nach seinem Tod Bestand und seine Werke sind weiterhin beliebt und einflussreich dieser Tag. Der Charakter von Sherlock Holmes wurde unzählige Male für Film, Fernsehen und Bühne adaptiert und ist nach wie vor eine der ikonischsten Figuren der Populärkultur.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy