mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Sir Edward Elgar: Ein Meister der Orchestermusik

Elgar (1857–1934) war ein britischer Komponist, der vor allem für seine Orchesterwerke wie die Enigma-Variationen und die Symphonie in e-Moll bekannt ist. Er wurde in Worcester, England, geboren und studierte Musik am Royal College of Music in London. Elgars Musik zeichnet sich durch Grö+e, Lyrik und ein starkes Gefühl der englischen Nationalidentität aus. Er wurde 1902 zum Ritter geschlagen und wurde zu einer der prominentesten Persönlichkeiten des britischen Musiklebens.

Elgars Werke umfassen:

* Enigma Variations (1899) – ein Satz von 14 Variationen für Orchester, die jeweils auf einem anderen Thema basieren und ein zentrales „Enigma“ enthalten " das bleibt ungelöst.
* Symphonie in e-Moll (1907-1908) – eine Symphonie in vier Sätzen, die als eines von Elgars grö+ten Werken gilt.
* Cellokonzert in e-Moll (1919) – ein Konzert für Cello und Orchester, das für seine schönen Melodien und technischen Herausforderungen bekannt ist.
* Pomp and Circumstance Marches (1901-1930) – eine Reihe von Märschen für Militärkapellen, die noch heute bei öffentlichen britischen Veranstaltungen gespielt werden.

Elgars Musik hatte einen erheblichen Einfluss auf die britische Musik Musikleben und Musikkultur und er gilt weithin als einer der grö+ten britischen Komponisten aller Zeiten.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy