


Skysweeper: Der Turmdrehkran, der beim Bau hoher Gebäude eingesetzt wird
Skysweeper ist eine Art Turmdrehkran, der im Baugewerbe zum Heben und Bewegen schwerer Baumaterialien wie Stahlträger und Betonplatten auf der Baustelle eingesetzt wird. Er wird „Wolkenkratzer“ genannt, weil er typischerweise an hohen Gebäuden verwendet wird, und sein Name leitet sich vom Wort „Wolkenkratzer“ ab.
Ein Wolkenkratzer besteht aus einer turmähnlichen Struktur, die auf Rädern oder Schienen montiert ist, mit einem Ausleger oder Ausleger oben befestigt. Der Ausleger ist mit einem Haken oder Greifer ausgestattet, der zum Heben und Bewegen von Materialien auf der Baustelle verwendet werden kann. Der Wolkenfeger wird von einem Elektromotor oder Dieselmotor angetrieben und kann über eine Funkfernbedienung oder ein Hängesteuersystem ferngesteuert werden.
Skysweeper werden häufig auf Baustellen zum Heben und Bewegen schwerer Baumaterialien wie Stahlträger und Beton eingesetzt Platten an Ort und Stelle. Sie können auch zum Entfernen von Schutt und anderen Materialien von der Baustelle verwendet werden. Skysweeper sind ein unverzichtbares Werkzeug für den Bau hoher Gebäude, da sie es Arbeitern ermöglichen, Höhen zu erreichen, die mit herkömmlichen Hebegeräten nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären.



