


Spondee in der Poesie verstehen: Ein Leitfaden zum metrischen Fu+
Spondee ist ein in der Poesie verwendeter metrischer Fu+, der aus zwei gleichbetonten Silben besteht. Es ist das Gegenteil von jamb, wobei die erste Silbe unbetont und die zweite betont ist. Spondee wird oft verwendet, um ein Gefühl von Grö+e oder Majestät zu erzeugen, da es beide Silben gleicherma+en betont und dem Vers eine ausgeglichenere und stattlichere Note verleiht.
Hier ist ein Beispiel für Spondee in einem Gedicht:
"Der Löwe und das Lamm sollen gemeinsam weiden " (aus „Und taten diese Fü+e in alter Zeit“ von William Blake)
In dieser Zeile werden „Löwe“ und „Lamm“ gleicherma+en betont, wodurch ein Spondee-Fu+ entsteht. Die Verwendung von Spondee in dieser Zeile verstärkt das Gefühl der Einheit und Gleichheit zwischen den beiden Tieren und unterstreicht die Idee, dass sie friedlich zusammenleben können.



