


Tarantella – ein lebhafter traditioneller Volkstanz aus Italien
Tarantella ist ein traditioneller Volkstanz, der seinen Ursprung in Italien hat, insbesondere in den südlichen Regionen Apulien und Kalabrien. Der Tanz zeichnet sich durch schnelle und lebhafte Schritte aus, die oft in Kreis- oder Reihenformation ausgeführt werden. Der Name „Tarantella“ stammt von der Stadt Taranto, wo der Tanz vermutlich im 15. Jahrhundert entstanden ist. Der Legende nach wurde der Tanz als eine Form des Exorzismus aufgeführt, um Menschen zu heilen, die an Tarantismus leiden, einer angeblichen Krankheit, die durch den Biss einer giftigen Spinne verursacht wird.
Tarantella wird typischerweise zu traditioneller Musik aufgeführt, die auf Instrumenten wie Akkordeon, Gitarre usw. gespielt wird Mandoline. Der Tanz ist bekannt für seine schnellen Schritte und energischen Bewegungen, die angeblich von den schnellen Bewegungen der Vogelspinne inspiriert wurden. Im Laufe der Zeit hat sich Tarantella in verschiedene Variationen und Stile entwickelt, wobei verschiedene Regionen und Gemeinschaften ihre eigenen entwickelten einzigartige Versionen des Tanzes. Heute ist Tarantella ein beliebter Volkstanz, der auf Festen und Feiern in ganz Italien und auf der ganzen Welt aufgeführt wird.



