mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Thioridazin: Ein potenzielles Antipsychotikum mit schwerwiegenden Nebenwirkungen

Thioridazin ist ein Antipsychotikum, das erstmals in den 1950er Jahren eingeführt wurde. Aufgrund des Potenzials schwerwiegender Nebenwirkungen, einschlie+lich Herzrhythmusstörungen und langfristiger Spätdyskinesie, wird es nicht mehr häufig eingesetzt. Thioridazin wurde mit dem Risiko einer QT-Verlängerung in Verbindung gebracht, was das Risiko eines plötzlichen Todes erhöhen kann.

Thioridazin ist ein typisches Antipsychotikum, das die Wirkung von Dopamin im Gehirn blockiert. Früher wurde es häufig zur Behandlung von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen eingesetzt, seine Verwendung wurde jedoch weitgehend durch neuere atypische Antipsychotika mit weniger Nebenwirkungen ersetzt. Thioridazin ist sowohl in oraler als auch in injizierbarer Form erhältlich. Die orale Form wird normalerweise zwei- bis viermal täglich eingenommen, während die injizierbare Form normalerweise ein- oder zweimal täglich verabreicht wird. Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Medikament seine volle Wirkung entfaltet, und es kann in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Psychosesymptomen eingesetzt werden. Trotz seines Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bleibt Thioridazin für einige Patienten mit Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen eine nützliche Behandlungsoption . Die Anwendung sollte jedoch von einem Gesundheitsdienstleister sorgfältig überwacht werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy