


Tintometer verstehen: Farbstärke und -konzentration messen
Ein Tintometer ist ein Gerät zur Messung der Farbstärke oder des Farbtons einer Substanz, typischerweise einer Flüssigkeit. Es wird in verschiedenen Branchen wie Farben, Tinte und Lebensmitteln verwendet, um die Konzentration von Farbstoffen oder Pigmenten zu bestimmen.
Das Tintometer funktioniert, indem es Licht durch die Probe strahlt und die Lichtmenge misst, die von den Farbstoffen absorbiert wird. Je mehr Farbstoff vorhanden ist, desto mehr Licht wird absorbiert und desto höher ist der Messwert auf dem Farbmessgerät. Das Gerät kann die Farbstärke in Einheiten wie optischer Dichte (OD) oder Transmissionsprozentsatz (TP) messen.
Es gibt verschiedene Arten von Tintometern, darunter manuelle und automatisierte Modelle, und einige können auch andere Eigenschaften wie pH-Wert oder Leitfähigkeit messen. Sie werden häufig in Qualitätskontrolllabors eingesetzt, um sicherzustellen, dass Produkte bestimmte Farbstandards und -spezifikationen erfüllen.



