


Tracheophyten verstehen: Die Pflanzen mit luftgefüllten Hohlräumen
Tracheophyten sind eine Gruppe von Gefä+pflanzen, die in ihren Stängeln und Blättern luftgefüllte Hohlräume, sogenannte Tracheae, aufweisen. Diese Hohlräume ermöglichen den Austausch von Gasen zwischen dem Gewebe der Pflanze und der Atmosphäre, sodass die Pflanze den Sauerstoff erhält, den sie für die Photosynthese und Atmung benötigt. Zu den Tracheophyten zählen alle Arten von Blütenpflanzen (Angiospermen) sowie Farne, Schachtelhalme und andere nicht blühende Gefä+pflanzen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Tracheen aus, bei denen es sich um spezielle luftgefüllte Hohlräume handelt, die den Gasaustausch zwischen den Geweben der Pflanze und der Atmosphäre ermöglichen „Phyton“ bedeutet „Pflanze“. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Pflanzen luftgefüllte Hohlräume haben, die der menschlichen Luftröhre ähneln.



