


Trinitroresorcin (TTR): Ein vielseitiges Werkzeug zur Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen
Trinitroresorcin (TTR) ist eine synthetische Verbindung, die als Fluoreszenzfarbstoff und als Werkzeug zur Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen verwendet wird. Es ist ein Derivat von Resorcin, einem Fluoreszenzfarbstoff, der üblicherweise in biochemischen Tests verwendet wird. TTR verfügt über eine Reihe einzigartiger Eigenschaften, die es für die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen nützlich machen, darunter seine hohe Fluoreszenzquantenausbeute, seine hohe Stabilität und seine Fähigkeit, auf bestimmte Proteine oder Proteindomänen abzuzielen.
TTR ist eine trizyklische Verbindung, die aus besteht drei verschmolzene Benzolringe. Es verfügt über eine Reihe funktioneller Gruppen, die modifiziert werden können, um verschiedene Versionen des Farbstoffs mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erzeugen. Beispielsweise kann TTR mit verschiedenen Arten von Molekülen wie Antikörpern oder Peptiden konjugiert werden, um es auf bestimmte Proteine oder Proteindomänen auszurichten. Es kann auch mit verschiedenen Arten von Reagenzien wie Biotin oder Avidin modifiziert werden, um seine Fluoreszenz zu verstärken oder den Nachweis mit verschiedenen Arten von Nachweismethoden zu ermöglichen.
TTR wurde in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschlie+lich der Untersuchung von Proteinen -Proteininteraktionen, der Nachweis posttranslationaler Proteinmodifikationen und die Bildgebung von Proteinen in Zellen und Geweben. Es ist ein wertvolles Werkzeug zur Untersuchung des Verhaltens von Proteinen in lebenden Systemen und hat das Potenzial, in einer Vielzahl biomedizinischer Anwendungen eingesetzt zu werden.



