


Tropotaxis verstehen: Die Bewegung von Organismen auf chemische Substanzen zu oder von ihnen weg
Tropotaxis ist eine Art Bewegung, die bei einigen Organismen, wie Bakterien und anderen Mikroorganismen, auftritt und bei der sich der Organismus auf eine chemische Substanz zu oder von dieser weg bewegt. Der Begriff „Tropotaxis“ kommt von den griechischen Wörtern „tropos“, was „drehen“ bedeutet, und „taxis“, was „Ordnung“ oder „Anordnung“ bedeutet.
Bei der Tropotaxis reagiert der Organismus auf Veränderungen in seiner Umgebung, indem er sich auf sie zu oder von ihr weg bewegt eine bestimmte chemische Substanz. Dies kann durch eine Vielzahl von Mechanismen erfolgen, beispielsweise durch Chemotaxis, bei der sich der Organismus auf eine Substanz zubewegt, die er als nützlich empfindet, oder durch Klinotaxis, bei der sich der Organismus von einer Substanz wegbewegt, die er als schädlich empfindet. Tropotaxis ist ein wichtiger Mechanismus für Viele Organismen müssen sich in ihrer Umwelt zurechtfinden und auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Beispielsweise nutzen Bakterien die Tropotaxis, um sich in nährstoffreiche Gebiete zu bewegen oder von Gebieten mit hohem Giftstoffgehalt weg. In mehrzelligen Organismen kann Tropotaxis eine Rolle bei der Entwicklung und Organisation von Geweben und Organen spielen. Insgesamt ist Tropotaxis ein wichtiger Aspekt des Zellverhaltens und für das Überleben und Gedeihen vieler Organismen in ihrer Umgebung von wesentlicher Bedeutung.



