


Umfragen verstehen: Typen, Methoden und Anwendungen
Umfragen sind eine Forschungsmethode, mit der Daten von einer gro+en Anzahl von Teilnehmern gesammelt werden, um deren Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu verstehen. Sie umfassen in der Regel das Stellen einer Reihe von Fragen, entweder online oder auf Papier, und können für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise für Marktforschung, politische Meinungsumfragen und sozialwissenschaftliche Forschung.
Es gibt verschiedene Arten von Umfragen, darunter:
1. Querschnittsumfragen: Hierbei werden Daten von einer gro+en Anzahl von Teilnehmern zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst.
2. Längsschnittbefragungen: Dabei werden Daten von denselben Teilnehmern über einen langen Zeitraum gesammelt.
3. Panelumfragen: Diese sammeln Daten von einer kleinen Gruppe von Teilnehmern über einen langen Zeitraum.
4. Selbstberichtsumfragen: Diese sammeln Daten durch selbst gemeldete Antworten, z. B. Online-Fragebögen oder Papierumfragen.
5. Umfragen mit Beobachterberichten: Hierbei werden Daten durch Beobachterberichte erfasst, beispielsweise Bewertungen oder Einschätzungen von Lehrern oder Vorgesetzten.
6. Erleben Sie Stichprobenumfragen: Diese sammeln Daten durch kurze, häufige Umfragen, die zu zufälligen Zeiten im Laufe des Tages durchgeführt werden.
7. Tagebuchstudien: Diese sammeln Daten durch tägliche Protokolle oder Tagebücher, die von den Teilnehmern über einen bestimmten Zeitraum geführt werden. Umfragen können persönlich, online oder telefonisch durchgeführt werden und können eine Vielzahl von Fragetypen verwenden, z. B. Multiple-Choice-Fragen oder offene Fragen und Bewertungsskalen. Sie werden häufig zur Beurteilung von Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eingesetzt und können wertvolle Erkenntnisse über menschliches Verhalten und Meinungen liefern.



