


Unentschuldigtheit verstehen: Ein Leitfaden zur Übernahme von Verantwortung
Unentschuldigtheit bezieht sich auf den Zustand, in dem es keine Entschuldigung oder Rechtfertigung gibt. Es kann verwendet werden, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand etwas falsch gemacht oder etwas unterlassen hat und er keinen triftigen Grund oder eine Erklärung für seine Handlungen oder Unterlassungen hat.
Zum Beispiel, wenn ein Schüler eine Aufgabe nicht rechtzeitig und dort abgibt Gibt es keinen triftigen Grund für die Verspätung, etwa einen familiären Notfall oder eine persönliche Krankheit, dann kann das Versäumnis des Studierenden, die Aufgabe abzugeben, als „unentschuldigt“ bezeichnet werden. In diesem Sinne bedeutet Unentschuldigtheit, dass die betreffende Person keine mildernden Umstände hat oder mildernde Faktoren, die ihr Verhalten rechtfertigen oder entschuldigen würden. Sie sind einfach für ihr Handeln oder Unterlassen verantwortlich und müssen die Konsequenzen ihrer Entscheidungen akzeptieren.



