


Uninominale Bezirke in Wahlsystemen verstehen
Im Zusammenhang mit Wahlsystemen bezieht sich uninominal auf eine Art Wahlkreis oder Wahlkreis, der nur von einem Mitglied oder Vertreter in einem gesetzgebenden Organ, wie einem Parlament oder einem Kongress, vertreten wird.
Mit anderen Worten, jeder uninominale Bezirk hat nur einen Sitz füllen, und die Wähler in diesem Bezirk geben ihre Stimme für einen einzelnen Kandidaten ab. Der Kandidat, der im Bezirk die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Sitz und vertritt den Bezirk in der gesetzgebenden Körperschaft. Uninominale Bezirke werden oft in Verhältniswahlsystemen verwendet, bei denen die Anzahl der Sitze, die jeder Partei zugewiesen werden, proportional zur Anzahl der Stimmen ist, die sie erhält in allen Bezirken. Dies kann zu vielfältigeren und repräsentativeren gesetzgebenden Körperschaften führen, da kleinere Parteien auch dann Sitze gewinnen können, wenn sie insgesamt keine gro+e Wählerzahl haben.



