mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Verkettung in MATLAB verstehen

Verkettung ist eine mathematische Operation, die zwei oder mehr Objekte wie Zahlen, Zeichenfolgen oder Matrizen kombiniert, indem sie nebeneinander platziert werden. Das Ergebnis der Verkettung ist ein einzelnes Objekt, das alle ursprünglichen Objekte zusammen enthält.

Wenn wir beispielsweise zwei Zeichenfolgen „Hello“ und „World“ haben, können wir sie mit dem +-Operator verketten, um die Zeichenfolge „HelloWorld“ zu erhalten.

In MATLAB , können Sie den Verkettungsoperator (&) verwenden, um Arrays oder Matrizen zu verketten. Zum Beispiel:

a = [1 2 3];
b = [4 5 6];
c = a & b;

gibt Ihnen das Array c = [1 2 3 4 5 6].

Beachten Sie, dass beim Verketten von Arrays oder Matrizen Die Elemente der Arrays oder Matrizen werden nebeneinander platziert, daher ist die Reihenfolge der Elemente in den ursprünglichen Arrays oder Matrizen wichtig. Wenn Sie Arrays oder Matrizen unterschiedlicher Grö+e verketten möchten, können Sie mit dem Diff-Operator die Grö+e des resultierenden Arrays oder der resultierenden Matrix angeben. Zum Beispiel:

a = [1 2];
b = [3 4 5];
c = [a, b];

gibt Ihnen das Array c = [1 2 3 4 5].

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy