


Verleugnung verstehen: Das psychologische Konzept der Selbstlosigkeit und seine Implikationen
Verleugnung ist ein psychologisches Konzept, das sich auf den Akt bezieht, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Interessen zugunsten anderer aufzugeben oder zu opfern. Dabei geht es darum, die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen und kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, beispielsweise in Selbstlosigkeit, Altruismus oder Selbstaufopferung. Sie tun vielleicht alles, um anderen zu helfen, auch wenn das bedeutet, ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen oder ihre eigene Zeit und Energie zu opfern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Verleugnung je nach Kontext sowohl eine positive als auch eine negative Eigenschaft sein kann. Während Selbstlosigkeit und Altruismus bewundernswerte Eigenschaften sein können, kann übermä+ige Verleugnung zu Burnout, Groll und einem ungesunden Ungleichgewicht in den Beziehungen führen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Fürsorge für andere und der Fürsorge für sich selbst zu finden.



