


Verständnis der Schlüsselkomponenten des National Incident Management Systems (NIMS)
Das National Incident Management System (NIMS) ist ein standardisiertes Rahmenwerk für das Vorfallmanagement, das einen gemeinsamen Satz von Grundsätzen, Verfahren und Terminologie für das Vorfallmanagement auf allen Regierungsebenen sowie im privaten Sektor und bei Nichtregierungsorganisationen bereitstellt.
16. Was sind die Schlüsselkomponenten von NIMS?
Ans. Zu den Schlüsselkomponenten von NIMS gehören:
1. Befehl und Kontrolle
2. Planung und Betrieb
3. Informationsmanagement
4. Ressourcenmanagement
5. Kommunikation und Informationsaustausch
6. Situationsbewusstsein
7. Risiko- und Bedrohungsbewertung
8. Entscheidungsfindung
9. Training und Übungen
10. Bewertung und Verbesserung.
17. Was ist der Zweck von NIMS?
Ans. Der Zweck von NIMS besteht darin, einen konsistenten und koordinierten Ansatz für das Vorfallmanagement bereitzustellen, der eine effektivere und effizientere Reaktion ermöglicht, unabhängig von der Art oder Grö+e des Vorfalls.
18. Wer hat NIMS entwickelt?
Ans. NIMS wurde vom Department of Homeland Security (DHS) in Zusammenarbeit mit anderen Bundesbehörden sowie Landes-, Kommunal- und Stammesregierungen sowie Organisationen des privaten Sektors entwickelt.
19. Wann wurde NIMS eingeführt?
Ans. NIMS wurde 2004 eingeführt und ersetzte das bisherige Incident Command System (ICS) der Federal Emergency Management Agency (FEMA)20. Wie oft wird NIMS aktualisiert?
Ans. NIMS wird regelmä+ig überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass es weiterhin relevant und effektiv ist, um die Bedürfnisse der Einsatzkräfte zu erfüllen. Die neueste Version von NIMS wurde 2017 veröffentlicht.



