


Vorübertragene Elemente in der Sprachentwicklung verstehen
Im Kontext der Linguistik bezieht sich „vorübertragen“ auf Elemente der Sprache, die von früheren Generationen oder früheren Stadien der Sprachentwicklung geerbt wurden und nicht aus der eigenen Erfahrung oder Umgebung des Sprechers abgeleitet sind. Zu den vorübertragenen Elementen können Dinge wie grammatikalische Strukturen und Vokabular gehören und phonologische Merkmale, die derzeit nicht verwendet werden, aber in schriftlichen Aufzeichnungen erhalten oder durch mündliche Überlieferung weitergegeben wurden. Diese Elemente können als „vorübertragen“ betrachtet werden, da sie zu einem früheren Zeitpunkt in der Sprache vorhanden waren, seitdem aber im alltäglichen Sprachgebrauch verloren gegangen sind oder an den Rand gedrängt wurden Wird verwendet, um die dritte Person Singular Präsens anzuzeigen, ist aber im modernen Englisch nicht mehr produktiv. Ebenso ist die Verwendung des Wortes „du“ als Singularpronomen der zweiten Person ebenfalls vorübertragen, da es in der Alltagssprache weitgehend durch „du“ ersetzt wurde.
Insgesamt hilft das Konzept der vorübertragenen Elemente Linguisten zu verstehen, wie sich Sprachen verändern und entwickeln im Laufe der Zeit und wie bestimmte Merkmale oder Strukturen erhalten bleiben können, auch wenn sie in der alltäglichen Kommunikation nicht mehr verwendet werden.



