mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist Diatrem? Diese Art von Verwerfung in der Geologie verstehen

Diatrem (aus dem Griechischen: διατρημή, „ein Durchbruch“) ist ein Begriff, der in der Geologie verwendet wird, um eine Art von Verwerfung zu beschreiben, bei der Gesteine ​​entlang einer Ebene verschoben werden, ohne dass ein Bruch entsteht.

Mit anderen Worten, Diatrem bezieht sich auf eine Art von Verwerfung einer Verwerfung, bei der das Gestein auf beiden Seiten der Verwerfung nicht zerbrochen oder gebrochen ist, sondern vielmehr horizontal oder vertikal entlang einer Ebene verschoben ist. Diese Art von Verwerfungen findet man typischerweise in Gebieten, in denen erhebliche Dehnungs- oder Zugkräfte auf das Gestein einwirken, beispielsweise bei der Bildung von Rift-Tälern oder der Ausdehnung von Magmakammern. Diatrem-Verwerfungen können deshalb schwierig zu identifizieren sein nicht zu den charakteristischen Brüchen oder Brüchen führen, die für andere Fehlerarten typisch sind. Stattdessen scheinen die Gesteine ​​auf beiden Seiten der Verwerfung zusammenhängend und ununterbrochen zu sein, sie können jedoch entlang der Ebene der Verwerfung relativ zueinander verschoben sein.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy