mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Was ist ein Chock? Definition, Typen und Verwendungen in der Luftfahrt und im Transportwesen

Chock ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Luftfahrt und dem Transportwesen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Gerät oder einen Ausrüstungsgegenstand, der verwendet wird, um zu verhindern, dass sich ein Fahrzeug oder Flugzeug bewegt oder rollt. In der Luftfahrt bestehen Unterlegkeile normalerweise aus Gummi oder Kunststoff und werden unter die Räder eines Flugzeugs gelegt, um es am Rollen oder Bewegen zu hindern während es geparkt ist oder gewartet wird. Sie werden häufig am Boden eingesetzt, um zu verhindern, dass sich das Flugzeug während Wartungs- oder Betankungsvorgängen bewegt. Im Transportwesen können Unterlegkeile verwendet werden, um zu verhindern, dass Fahrzeuge beim Be- oder Entladen rollen oder sich bewegen. Beispielsweise können Unterlegkeile unter die Räder eines Lastkraftwagens oder Eisenbahnwaggons gelegt werden, um zu verhindern, dass dieser beim Be- oder Entladen von Fracht wegrollt. Der Zweck eines Unterlegkeils besteht insgesamt darin, ein stabiles und sicheres Fundament für ein Fahrzeug oder Flugzeug zu schaffen. So bleibt es stationär und verhindert, dass es sich bewegt oder rollt.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy