


Was ist ein Gendarm?
Ein Gendarm ist ein Angehöriger einer Streitmacht, der für die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung, insbesondere in einem bestimmten geografischen Gebiet oder einer bestimmten Gemeinde, verantwortlich ist. Der Begriff „Gendarm“ leitet sich vom französischen Wort „Gendarmerie“ ab, das sich auf eine Militärpolizei bezieht Ordnung, insbesondere in ländlichen Gebieten. In anderen Ländern wie Belgien und der Schweiz ist die Gendarmerie Teil der nationalen Polizeikräfte. Gendarmen werden in der Regel sowohl in militärischen als auch in Strafverfolgungsverfahren ausgebildet und können mit Waffen wie Schusswaffen und Schlagstöcken bewaffnet sein. Sie können auch eine besondere Uniform und Abzeichen tragen, um sich als Mitglieder der Gendarmerie auszuweisen. Zu den Aufgaben eines Gendarms können gehören: Hilfestellung für die Öffentlichkeit
* Verbrechensermittlung und Beweiserhebung
* Verdächtige festnehmen und vor Gericht bringen
* Sicherheit bei wichtigen Ereignissen oder Einrichtungen gewährleisten
* Bei Bedarf andere Strafverfolgungsbehörden unterstützen.



