


Was ist eine Baseline beim Leistungstest?
Im Zusammenhang mit Leistungstests ist eine Baseline ein Referenzpunkt, mit dem zukünftige Leistungsmessungen verglichen werden können. Es stellt den Ausgangspunkt oder den Anfangszustand des getesteten Systems dar und wird als Vergleichspunkt verwendet, um alle Änderungen oder Verbesserungen zu messen, die im Laufe der Zeit auftreten können.
Wenn Sie beispielsweise die Leistung einer Webanwendung testen, Die Basislinie könnte die durchschnittliche Antwortzeit für eine bestimmte Aufgabe sein, wenn das System unter normalen Lastbedingungen läuft. Diese Basislinie kann dann verwendet werden, um die Leistung des Systems zu vergleichen, nachdem Änderungen vorgenommen wurden, beispielsweise das Hinzufügen weiterer Server oder die Optimierung der Datenbankabfragen. Wenn sich die Reaktionszeit nach diesen Änderungen verbessert, bedeutet dies, dass die Leistung des Systems besser ist als die Basislinie, und wenn sie sich verschlechtert, bedeutet dies, dass die Leistung des Systems schlechter ist als die Basislinie.
Zusammenfassend ist eine Basislinie ein Referenzpunkt, der verwendet wird Es misst die Leistung eines Systems im Laufe der Zeit und bietet einen Vergleichspunkt für die Bewertung etwaiger Änderungen oder Verbesserungen.



