


Was ist Pull-on? Definition und Verwendung in der Fertigung
Pull-on ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Fertigung und Produktion verwendet wird. Dabei handelt es sich um den Vorgang, bei dem ein Material, beispielsweise ein Textil oder ein Draht, durch eine Matrize oder Form gezogen oder gezogen wird, um es in eine bestimmte Form zu bringen. Das Material wird mithilfe eines Abziehers durch die Matrize gezogen, wodurch eine Kraft auf das Material ausgeübt wird, um es zu dehnen und in die gewünschte Form zu bringen. Pull-on wird häufig bei der Herstellung von Textilien, beispielsweise Gewirken, verwendet, bei denen sich das Garn befindet Durch eine Reihe von Nadeln gezogen, um einen Stoff herzustellen. Es wird auch bei der Herstellung von Drähten und Kabeln verwendet, wo der Draht durch eine Reihe von Matrizen gezogen wird, um ihn in eine bestimmte Form zu bringen Etwas durch einen Stempel oder eine Form ziehen oder ziehen. Zum Beispiel: „Ich musste am Seil ziehen, um es durch die Rolle zu bekommen.“



