


Was Sie über Floater in Ihrer Vision wissen müssen
Floater sind kleine, halbtransparente oder wolkige Flecken oder Stränge, die vor allem bei hellem Licht oder vor einem hellen Hintergrund sichtbar sind. Sie sind normalerweise gutartig und häufig, können aber manchmal ein Zeichen einer zugrunde liegenden Augenerkrankung sein.
F: Was verursacht Floater?
A: Floater werden durch altersbedingte Veränderungen im Glaskörpergel verursacht, das das Auge füllt. Mit zunehmendem Alter kann das Glaskörpergel flüssiger werden und sich von der Netzhaut lösen, wodurch das Aussehen von Floatern entsteht. Andere mögliche Ursachen für Floater sind Augenverletzungen, Entzündungen oder bestimmte Erkrankungen wie Uveitis oder diabetische Retinopathie Flecken oder Strähnen in Ihrer Sicht. Diese können bei hellem Licht oder vor einem hellen Hintergrund stärker sichtbar sein. Bei manchen Menschen kann es auch zu Lichtblitzen oder „Schwimmern“ kommen, die wie Spinnweben oder Spinnennetze aussehen. In seltenen Fällen können Floater von Augenschmerzen, verschwommenem Sehen oder Lichtempfindlichkeit begleitet sein.
F: Wie werden Floater diagnostiziert?
A: Zur Diagnose und Beurteilung von Floatern ist normalerweise eine umfassende Augenuntersuchung erforderlich. Während der Untersuchung führt Ihr Augenarzt eine Reihe von Tests durch, um Ihr Sehvermögen und die Gesundheit Ihrer Augen zu beurteilen. Diese Tests können einen Sehschärfetest, eine Untersuchung der erweiterten Augen und bildgebende Tests wie optische Kohärenztomographie (OCT) oder Ultraschall umfassen.
F: Wie werden Floater behandelt?
A: In den meisten Fällen benötigen Floater keine Behandlung und können überwacht werden mit regelmä+igen Augenuntersuchungen. Wenn Floater jedoch erhebliche Sehprobleme oder Beschwerden verursachen, empfiehlt Ihr Augenarzt möglicherweise eine Vitrektomie, bei der es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, bei dem das Glaskörpergel entfernt und durch eine klare Flüssigkeit ersetzt wird. Dies kann dazu beitragen, das Sehvermögen zu verbessern und das Auftreten von Floatern zu reduzieren.
F: Können Floater verhindert werden?
A: Es gibt keinen sicheren Weg, Floater zu verhindern, da sie ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses sind. Die Aufrechterhaltung einer guten Augengesundheit durch regelmä+ige Augenuntersuchungen und die richtige Pflege kann jedoch dabei helfen, zugrunde liegende Erkrankungen zu erkennen, die möglicherweise zu Floatern führen. Darüber hinaus kann das Tragen einer Schutzbrille bei Aktivitäten, die möglicherweise zu Augenverletzungen führen könnten, dazu beitragen, das Risiko der Entwicklung von Floatern zu verringern.



