


Was sind Denominative in der Linguistik?
In der Linguistik ist ein Denominativ ein Substantiv oder eine Nominalphrase, das als Attribut eines anderen Substantivs oder einer anderen Nominalphrase fungiert. Es beschreibt oder modifiziert das andere Substantiv, anstatt das Hauptsubjekt des Satzes zu sein.
Zum Beispiel ist im Satz „Der Lehrer gab dem Schüler ein Buch“ „ein Buch“ ein Denominativ, das das Substantiv „Schüler“ modifiziert. Darin erfahren wir, welches Buch der Schüler erhalten hat.
Andere Beispiele für Denominative sind:
* Adjektivphrasen: „das gro+e rote Auto“ (wobei „gro+“ und „rot“ Adjektive sind, die das Substantiv „Auto“ modifizieren)
* Präpositionalphrasen: „ das Buch auf dem Tisch“ (wobei „auf dem Tisch“ eine Präpositionalphrase ist, die das Substantiv „Buch“ modifiziert)
* Infinitivphrasen: „der Schüler wollte lernen“ (wobei „lernen“ eine Infinitivphrase ist, die das Substantiv „ student")
Im Allgemeinen kann jede Phrase, die als Attribut eines anderen Substantivs oder einer anderen Nominalphrase fungiert, als Denominativ betrachtet werden.



