


Was sind Fachhochschulen und wie unterscheiden sie sich von Universitäten?
Fachhochschulen sind eine Art Hochschuleinrichtung, die berufliche oder technische Bildung und Ausbildung in einem bestimmten Bereich oder einer Gruppe von Bereichen anbietet. Es handelt sich in der Regel um zweijährige Einrichtungen, obwohl einige möglicherweise auch vierjährige Studiengänge anbieten. Fachhochschulen konzentrieren sich auf die Bereitstellung praktischer, praktischer Ausbildung in Bereichen wie Ingenieurwesen, Technologie, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Handwerk. Sie verfügen oft über enge Verbindungen zur Industrie und zu Arbeitgebern, und viele Absolventen arbeiten nach Abschluss ihres Studiums direkt in ihrem gewählten Fachgebiet.
Einige häufige Beispiele für polytechnische Programme sind:
* Ingenieurtechnologien (wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen)
* Gesundheitstechnologien (wie Krankenpflege, medizinische Labortechnik oder Radiographie)
* Geschäfts- und Managementtechnologien (wie Buchhaltung, Marketing oder Personalwesen)
* Berufe wie Zimmerei, Klempner oder Schwei+en
* Informationstechnologie und Informatik
Fachhochschulen Sie sind oft kleiner als Universitäten und haben möglicherweise einen spezielleren Schwerpunkt, können den Studierenden jedoch die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die sie benötigen, um in dem von ihnen gewählten Fachgebiet erfolgreich zu sein.



