


Abaddon verstehen: Ein Ort der Zerstörung und Bestrafung in der jüdischen und christlichen Tradition
Abaddon (hebräisch: אבדון, „Zerstörung“ oder „Der Zerstörer“) ist ein Begriff, der in der hebräischen Bibel und der jüdischen Mythologie verwendet wird, um einen Ort der Zerstörung oder einen zerstörenden Engel zu bezeichnen. Der Name leitet sich vom hebräischen Wort für „Zerstörung“ oder „der Zerstörer“ ab und wird oft mit der Unterwelt oder dem Reich der Toten in Verbindung gebracht.
In der jüdischen Tradition wird Abaddon als ein Ort angesehen, an dem die Bösen nach dem Tod bestraft werden. und wo sie verschiedenen Formen von Qual und Leid ausgesetzt sind. Es wird auch mit der Idee der Vernichtung oder völligen Zerstörung in Verbindung gebracht und manchmal als Metapher für das Ende der Welt oder das Jüngste Gericht verwendet.
In der christlichen Tradition wird Abaddon manchmal mit dem Konzept der Hölle oder der ewigen Bestrafung von Sündern in Verbindung gebracht . In diesem Zusammenhang wird es als ein Ort der ewigen Qual und des Leidens angesehen, an dem die Bösen nach dem Tod für ihre Sünden bestraft werden.
In einigen religiösen Traditionen wird Abaddon auch mit der Vorstellung eines zerstörenden Engels oder eines Boten Gottes in Verbindung gebracht, der bringt Zerstörung und Gericht über die Bösen. In diesem Sinne wird es als eine Kraft gesehen, die das Ende der Welt und das Jüngste Gericht herbeiführt das Ende der Welt. Es wird oft als Metapher für das Jüngste Gericht und die ewige Bestrafung von Sündern verwendet.



