


Adhäsionen verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Adhäsionen sind abnormale Bänder aus faserigem Gewebe, die sich zwischen zwei Strukturen wie Organen oder Geweben bilden und Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen können. Verwachsungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Operationen, Infektionen, Entzündungen und Verletzungen. Sie können auch eine Folge von Narbengewebe sein, das sich während des Heilungsprozesses nach einer Verletzung oder Operation bildet.
Adhäsionen können eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter:
Schmerzen: Adhäsionen können im betroffenen Bereich Schmerzen verursachen, die scharf und stechend oder stumpf sein können und Schmerzen.
Steifheit: Verklebungen können die Bewegung des betroffenen Gelenks oder Gliedma+es erschweren, was zu Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt.
Eingeschränkte Beweglichkeit: Verklebungen können die normale Bewegung des betroffenen Gelenks oder Gliedma+es einschränken und die Ausführung alltäglicher Aktivitäten erschweren.
Entzündung: Adhäsionen können im betroffenen Bereich Entzündungen verursachen, die zu Schwellungen, Rötungen und Wärme führen.
Adhäsionen können durch eine körperliche Untersuchung, medizinische Bildgebungstests wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRT-Scans und/oder eine Biopsie diagnostiziert werden. Die Behandlung von Adhäsionen hängt von der Schwere der Symptome ab und kann Folgendes umfassen: Physiotherapie: Sanfte Übungen und Dehnübungen können die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern. Medikamente: Zur Linderung der Symptome können Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente und Muskelrelaxantien verschrieben werden.
Operation: In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Adhäsionen zu entfernen und die normale Bewegung und Funktion wiederherzustellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Adhäsionen eine häufige Komplikation einer Operation sind und bei jeder Art von Operation auftreten können, sie treten jedoch häufiger im Bauchbereich auf und Beckenoperationen.



