


AIM-120 AMRAAM: Das fortschrittliche Luft-Luft-Raketensystem mittlerer Reichweite
Die AIM-120 AMRAAM (Advanced Medium-Range Air-to-Air Missile) ist ein von den Vereinigten Staaten entwickeltes und von der NATO und anderen Ländern weit verbreitetes Luft-Luft-Raketensystem mittlerer Reichweite. Es wurde entwickelt, um feindliche Flugzeuge und Marschflugkörper anzugreifen und zu zerstören, und wurde seit seiner Einführung in den 1990er Jahren kontinuierlich verbessert und modernisiert.
Das AMRAAM-System umfasst die Rakete selbst sowie das Feuerleitsystem und das Radar, mit denen die Rakete gesteuert wird sein Ziel. Die Rakete ist mit einem hochexplosiven Sprengkopf ausgestattet und kann sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu Mach 4 fortbewegen (etwa das 15-fache der Schallgeschwindigkeit). Es hat eine Reichweite von rund 100 km (62 Meilen) und kann Ziele sowohl innerhalb als auch au+erhalb der Sichtweite bekämpfen.
Das AMRAAM-System wurde in eine Vielzahl von Militärflugzeugen integriert, darunter die F-15, F-16 und F/A -18 und Eurofighter Typhoon. Es wurde auch in einer Reihe militärischer Konflikte eingesetzt, darunter im Golfkrieg, im Kosovo-Konflikt sowie in den Kriegen in Afghanistan und im Irak. Insgesamt gilt das AMRAAM-System als eines der fortschrittlichsten und effektivsten Luft-Luft-Raketensysteme in der Welt und hat eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Luftüberlegenheit der NATO und anderer Länder, die es nutzen, gespielt.



