mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Ammianus Marcellinus: Eine Schlüsselquelle für die Geschichte des späteren Römischen Reiches

Ammianus Marcellinus (ca. 360 – nach 408) war ein römischer Historiker und Soldat, der während der Herrschaft der Kaiser Constantius II., Julian und Valentinian I. eine Geschichte des Römischen Reiches schrieb. Er gilt als eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des späteren Römischen Reiches, insbesondere für die Zeit von 350 bis 378 n. Chr.

Ammianus wurde im späten 4. Jahrhundert n. Chr. geboren, wahrscheinlich in Gallien (dem heutigen Frankreich oder Belgien) und diente als Soldat in der römischen Armee. Er schrieb seine Geschichte des Reiches in lateinischer Sprache, und sie ist in einer einzigen Manuskriptkopie aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. überliefert. Das Werk ist bekannt für seine objektive und kritische Perspektive auf die Ereignisse, die es beschreibt, und für seine detaillierten Beschreibungen von Feldzügen und politischen Intrigen. Julian und Valentinian I. Er liefert wertvolle Informationen über die politischen und militärischen Ereignisse dieser Zeit, einschlie+lich der Kriege mit den Persern, der religiösen Kontroversen der Zeit sowie der Persönlichkeiten und Charaktere der Kaiser und anderer prominenter Persönlichkeiten des Reiches.

Insgesamt ist Ammianus eine wichtige Quelle für das Verständnis der Geschichte des späteren Römischen Reiches, und sein Werk bleibt auch heute noch eine wertvolle Ressource für Historiker.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy