mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Amphibische Strukturen in der Embryonalentwicklung verstehen

Amphikoelos (aus dem Griechischen: ἀμφί, amphi, „beide“ und κελή, kelē, „Gliedma+e“) bezieht sich auf eine Struktur, die sowohl abgerundete als auch spitze Enden hat. Es wird häufig im Zusammenhang mit der Embryonalentwicklung verwendet, wo es die Morphologie bestimmter Körperteile oder Organe in frühen Entwicklungsstadien beschreibt durch einen schmalen Hals oder eine schmale Taille verbunden sein. Diese Art von Struktur wird häufig in den frühen Stadien der Embryonalentwicklung beobachtet, bevor sich die verschiedenen Körperteile vollständig differenziert und ihre endgültige Form angenommen haben.

Zum Beispiel das Neuralrohr, aus dem schlie+lich Gehirn und Rückenmark entstehen, ist zunächst eine amphikoelische Struktur mit sowohl abgerundeten als auch spitzen Enden. Während sich der Embryo entwickelt, verlängert sich das Neuralrohr und die beiden Enden werden deutlicher, wodurch schlie+lich das Gehirn und das Rückenmark entstehen Entwicklung, um die frühen Stadien der Organbildung zu beschreiben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy