


Antithetik und ihre Bedeutung in Literatur und Rhetorik verstehen
Antithetisch (Adjektiv) bedeutet kontrastierend oder gegensätzlich. Es wird oft verwendet, um zwei Ideen, Argumente oder Perspektiven zu beschreiben, die grundsätzlich im Widerspruch zueinander stehen.
Beispiel: „Die beiden politischen Parteien haben diametral entgegengesetzte Ansichten zur Besteuerung, wobei die eine für niedrigere Steuersätze plädiert und die andere auf höhere Steuern drängt.“ die Reichen.“
Synonyme: widersprüchlich, gegensätzlich, widersprüchlich, diametral, unversöhnlich.
Antithese (Substantiv) bezieht sich auf einen Kontrast oder Gegensatz zwischen zwei Dingen, der in der Literatur und Rhetorik oft verwendet wird, um ein Gefühl von Gleichgewicht und Spannung zu erzeugen.
Beispiel: „Die Antithese.“ zwischen Gut und Böse ist ein zentrales Thema in vielen klassischen Werken der Literatur.“
Synonyme: Kontrast, Gegenüberstellung, Parallele, Analogie, Folie.



