mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Auditing verstehen: Zweck, Arten und Prozess

Bei der Prüfung handelt es sich um den Prozess der Prüfung und Verifizierung der Richtigkeit, Vollständigkeit und Gültigkeit von Finanzunterlagen und -abschlüssen. Dabei geht es darum, Finanzinformationen, Konten und Transaktionen zu überprüfen und zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt und zuverlässig sind und den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften entsprechen :

1. Zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens oder einer Organisation.
2. Um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Finanzberichterstattung sicherzustellen.
3. Um Betrug oder Fehler in Finanzberichten zu erkennen und zu verhindern.
4. Um den Stakeholdern die Gewissheit zu geben, dass Finanzberichte korrekt und zuverlässig sind.
5. Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Finanzmanagement und in den internen Kontrollen.

Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen, darunter:

1. Finanzprüfung: Untersucht die Finanzberichte eines Unternehmens oder einer Organisation, um die Richtigkeit und Einhaltung der Rechnungslegungsstandards sicherzustellen.
2. Betriebsprüfung: Bewertet die Effizienz und Wirksamkeit der Abläufe und internen Kontrollen eines Unternehmens.
3. Audit der Informationstechnologie (IT): Bewertet die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionalität der IT-Systeme und -Prozesse eines Unternehmens.
4. Compliance-Audit: Überprüft die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Industriestandards durch ein Unternehmen.
5. Sozialaudit: Untersucht die sozialen und ökologischen Praktiken und Auswirkungen eines Unternehmens.

Der Prozess der Durchführung eines Audits umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

1. Planung und Risikobewertung: Ermittlung des Prüfungsumfangs, Definition der Ziele und Bewertung der Risiken, die mit den geprüften Abschlüssen oder Prozessen verbunden sind.
2. Feldarbeit: Sammeln und Analysieren von Daten, Überprüfen von Dokumenten und Testen von Transaktionen, um Genauigkeit und Compliance zu überprüfen.
3. Berichterstattung: Präsentation der Ergebnisse und Empfehlungen an den Kunden, einschlie+lich aller während des Audits festgestellten Probleme oder Ausnahmen.
4. Follow-up: Umsetzung von Korrekturma+nahmen und Überprüfung, ob diese bei der Behebung aller während des Audits festgestellten Probleme wirksam waren.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy