


Bestechung, Erpressung, Unterschlagung und Vetternwirtschaft verstehen
Bestechungsfreiheit bedeutet, keine Bestechungsgelder anzunehmen oder zu geben. Damit ist die Praxis gemeint, das Anbieten, Geben, Empfangen oder Erbitten von etwas Wertvollem als Gegenleistung für eine offizielle Handlung oder Einflussnahme abzulehnen.
Beispiel: Das Unternehmen hat eine strikte Richtlinie gegen Bestechung und Korruption in jeglicher Form.
B) Was ist Erpressung?
Ans. Unter Erpressung versteht man die Praxis, durch Gewalt oder Drohungen an etwas, insbesondere Geld, zu gelangen. Dabei geht es um den Einsatz von Macht oder Einschüchterung, um jemanden dazu zu zwingen, etwas aufzugeben, was er nicht hergeben möchte. Unter Veruntreuung versteht man die Handlung, bei der Gelder zum persönlichen Vorteil zurückgehalten oder genommen, zweckentfremdet oder missbräuchlich verwendet werden, während man mit der Verwaltung oder Überwachung der Gelder einer anderen Person, Organisation oder eines anderen Unternehmens betraut ist Unternehmen über mehrere Jahre.
D) Was ist Vetternwirtschaft?
Ans. Unter Vetternwirtschaft versteht man die Praxis, Familienmitgliedern oder Freunden den Vorzug zu geben oder sie zu bevorzugen, insbesondere in geschäftlichen oder beruflichen Angelegenheiten. Dabei kann es sich um Einstellungen, Beförderungen oder die Vergabe von Verträgen handeln, die eher auf persönlichen Beziehungen als auf Verdiensten oder Qualifikationen beruhen.
Beispiel: Dem CEO wurde Vetternwirtschaft vorgeworfen, weil er seine Cousine trotz mangelnder Erfahrung als neue Marketingleiterin des Unternehmens eingestellt hatte.



