


Das Embryophytenstadium der Pflanzenentwicklung: Die frühen Wachstumsstadien verstehen
Embryophyt ist ein Begriff, der in der Pflanzenanatomie verwendet wird, um die frühen Stadien der Pflanzenentwicklung zu beschreiben, von der Bildung der Zygote (befruchtete Eizelle) bis zur Etablierung des primären Wurzel- und Sprosssystems. In diesem Stadium ist die sich entwickelnde Pflanze in hohem Ma+e auf Nährstoffe und Unterstützung durch ihr mütterliches Gewebe angewiesen. Bei Angiospermen (Blütenpflanzen) beginnt das Embryophytenstadium mit der Befruchtung der Eizelle (Eizelle) und endet, wenn der Sämling aus dem Boden schlüpft anderes Wachstumsmedium. Zu diesem Zeitpunkt hat der Sämling seine eigenen Wurzeln, Stängel und Blätter entwickelt und ist in der Lage, Photosynthese zu betreiben und sich unabhängig vom mütterlichen Gewebe zu ernähren. Bei Gymnospermen (Nadelbäumen und anderen nicht blühenden Pflanzen) kann das Embryophytenstadium länger und länger sein komplexer, da diese Pflanzen oft eine längere Jugendphase haben, bevor sie die Reife erreichen. In einigen Fällen kann das Embryophytenstadium mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, bevor die Pflanze ihre erwachsene Form erreicht.



