mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Das traditionelle Iglu: Ein Symbol der Inuit-Kultur und Widerstandsfähigkeit

Ein Iglu ist eine Art Unterschlupf oder Behausung aus Schneeblöcken. Es wird traditionell von den Inuit in den arktischen Regionen Kanadas, Alaskas und Grönlands gebaut. Das Wort „Iglu“ stammt aus der Inuit-Sprache und bedeutet „Haus“ oder „Wohnung“.

Iglus werden aus Schneeblöcken gebaut, die geschnitten und übereinander gestapelt werden, um Wände und ein Dach zu bilden. Die Blöcke werden normalerweise in rechteckige Formen geschnitten und wie Ziegelsteine ​​zusammengefügt, um eine starke und stabile Struktur zu schaffen. Das Innere eines Iglus ist typischerweise gewölbt und das Dach ist oft abgerundet, damit der Schnee leichter abrutschen kann.

Iglus wurden ursprünglich als provisorische Unterkünfte für Jagd- und Angelausflüge gebaut, wurden aber in einigen Fällen auch als dauerhafte Unterkünfte genutzt. Sie bieten eine hervorragende Isolierung gegen die kalten Temperaturen der arktischen Umgebung und sind häufig mit einem kleinen Eingang ausgestattet, um Wind und Zugluft fernzuhalten. Heute werden Iglus von einigen Inuit-Gemeinschaften immer noch als Notunterkünfte oder als Touristenattraktionen genutzt. Sie werden auch als Symbol der Inuit-Kultur und -Tradition verwendet und sind in vielen Kunstwerken und kulturellen Veranstaltungen zu sehen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy