


Davening verstehen: Der zentrale Aspekt des jüdischen religiösen Lebens
Davening (auch bekannt als Beten oder tägliches Gebet) ist ein zentraler Aspekt des jüdischen religiösen Lebens. Dabei geht es darum, bestimmte Gebete zu rezitieren und bestimmte Rituale zu befolgen, um sich mit Gott zu verbinden und die Hingabe an ihn zum Ausdruck zu bringen. Auf Jiddisch bedeutet „Daven“ „beten“, und „Davening“ bezieht sich auf den Akt des Betens oder das Gebet selbst.
Im Judentum gilt Davening als wesentlicher Teil der spirituellen Praxis und ist eine wesentliche Möglichkeit, sich mit Gott zu verbinden seine Dankbarkeit, Bitten und Hingabe zum Ausdruck bringen. Es ist eine Zeit für den Einzelnen, über sein Leben nachzudenken, Führung und Weisheit zu suchen und um Vergebung und Segen zu bitten.
Es gibt viele verschiedene Arten des Davenings, einschlie+lich Einzelgebet, Gemeinschaftsgebet und Gebet in der Synagoge. Manche Menschen tanzen alleine, während andere sich mit anderen Juden in einem Minjan (einem Kollegium aus zehn erwachsenen Männern) oder bei einem Gottesdienst in der Synagoge zusammenschlie+en mit Gott und ihrem Glauben.



