


Den Maya-Baktun-Zyklus verstehen: Ein Leitfaden zu seiner Bedeutung und Bedeutung
Baktun (Maya-Wort: „b'ak-tun“) war die grundlegende Zeiteinheit im Maya-Long-Count-Kalender und entsprach 20 Katuns oder etwa 5.125,36 Jahren. Der Maya-Long-Count-Kalender ist ein System ineinandergreifender Zyklen, die die Zeit in Einheiten unterschiedlicher Länge messen, wobei der Baktun der längste Zyklus ist.
Der Maya-Long-Count-Kalender besteht aus drei ineinandergreifenden Zyklen: dem Tzolkin (ein 260-Tage-Zyklus), dem Haab (ein 365-Tage-Zyklus) und die Lange Zählung (ein Zyklus unterschiedlicher Länge basierend auf der Anzahl der Baktuns). Der Long Count-Zyklus ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Zyklus des Maya-Kalenders und auf vielen Maya-Denkmälern und Artefakten eingraviert.
Der Baktun galt als bedeutende Zeiteinheit in der Maya-Kultur und als seine Vollendung wurde oft als Meilenstein gefeiert. Der letzte Baktun im Maya-Long-Count-Kalender endete am 21. Dezember 2012, was für einige Menschen das Ende einer Ära oder eine Zeit gro+er Veränderungen bedeutete. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Maya nicht glaubten, dass das Ende des Baktun-Zyklus das Ende der Welt oder irgendwelche katastrophalen Ereignisse bedeuten würde. Stattdessen betrachteten sie es als eine Zeit der Erneuerung und Transformation, und viele Maya-Gemeinschaften feiern ihre kulturellen Traditionen und Überzeugungen bis heute.



