


Der Unterschied zwischen Mandolinen und Mandolen
Mandolinen sind Saiteninstrumente, die Gitarren ähneln, aber einen eher tropfenförmigen Korpus und acht Saiten haben. Sie werden normalerweise mit einem Plektrum gespielt oder mit den Fingern gezupft und werden häufig in der Folk-, Bluegrass- und klassischen Musik verwendet. Mandolinen können in verschiedenen Grö+en hergestellt werden, einschlie+lich der Standardausführung „A“, die am häufigsten vorkommt, sowie der kleineren Ausführung „B“ und der grö+eren Ausführung „F“. Mandolinentyp, der einen längeren Hals und mehr Saiten als eine Standardmandoline hat. Sie haben normalerweise 10 oder 12 Saiten und sind wie ein Cello in Quinten gestimmt. Mandolen haben einen tieferen, satteren Klang als Standardmandolinen und werden häufig in der klassischen und Orchestermusik verwendet. Sie können auch mit einem Bogen gespielt werden, was ihnen einen nachhaltigeren und ausdrucksvolleren Klang verleiht. typischerweise in Quinten gestimmt wie ein Cello.



