


Derwische verstehen: Ein Leitfaden zur Sufi-Religionsordnung
Derwisch ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Mitglied eines Sufi-Religionsordens zu beschreiben, der eine mystische Tradition im Islam darstellt. Das Wort „Derwisch“ kommt vom persischen Wort „darwesh“, was „Armer“ oder „Bettelmönch“ bedeutet.
Sufismus ist ein spiritueller Weg, der die innere Dimension des Islam betont und versucht, durch Gebet und Meditation eine persönliche Beziehung zu Gott zu pflegen und Selbstreinigung. Derwische sind Personen, die ihr Leben diesem spirituellen Weg gewidmet und sich einem Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam verschrieben haben „takia.“ Sie führen auch einen rituellen Tanz namens „Sema“ auf, der die inneren Zustände von Herz und Seele zum Ausdruck bringen soll. Das Sema wird in einem Zustand spiritueller Ekstase durchgeführt und von Musik und wirbelnden Bewegungen begleitet.
Derwische sind insgesamt Menschen, die ihr Leben der Suche nach Gott und der Kultivierung eines tiefen Sinns für Spiritualität durch die Praktiken des Sufismus gewidmet haben.



