


Dicta im Gesetz verstehen: Was Sie wissen müssen
Im Recht ist ein Diktum (Plural: dicta) eine Aussage oder Meinung eines Richters oder einer anderen Rechtsbehörde, die keinen verbindlichen Präzedenzfall darstellt, aber in künftigen Fällen überzeugend oder einflussreich sein kann.
Mit anderen Worten, ein Diktum ist eine Beobachtung oder ein Kommentar von einem Richter im Laufe eines Gerichtsverfahrens gemachte Angaben, die für die Entscheidung in dem Fall nicht notwendig sind, aber Einblick in die Denkweise oder Sichtweise des Richters auf das Gesetz geben können. Dikta kommen häufig in Gerichtsgutachten vor und können hilfreich sein, um die Argumentation und Herangehensweise des Richters an das Gesetz zu verstehen Fälle. Dikta können jedoch immer noch einflussreich sein und können von anderen Richtern oder Justizbehörden als überzeugende Autorität zur Stützung ihrer eigenen Entscheidungen herangezogen werden.



