mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Anatomie der Insektenflügel: Das Alate verstehen

Alates (Singular: Alate) ist ein Begriff, der in der Entomologie zur Beschreibung der Flügel von Insekten verwendet wird. Insektenflügel bestehen aus zwei Hauptteilen: der Flügelbasis, die am Körper befestigt ist, und dem Flügelblatt, dem flachen Teil des Flügels, der sichtbar ist, wenn das Insekt ruht. Der Raum zwischen der Flügelbasis und dem Flügelblatt wird Alate genannt und enthält die Adern, die dem Flügel seine Form geben und seine Bewegung unterstützen.

Bei einigen Insektenarten, wie zum Beispiel Schmetterlingen und Motten, werden die Flügel flach gegen die Flügel gehalten Körper, wenn das Insekt ruht und die Alate nicht sichtbar ist. Bei anderen Arten wie Bienen und Wespen werden die Flügel in einem Winkel zum Körper gehalten und der Alate ist als schmaler Streifen zwischen der Flügelbasis und dem Flügelblatt sichtbar.

Der Begriff „Alate“ leitet sich vom lateinischen Wort ab „alatus“, was „geflügelt“ bedeutet. Es wird in wissenschaftlichen Beschreibungen von Insekten verwendet, um detaillierte Informationen über die Struktur und das Aussehen ihrer Flügel zu liefern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy