


Die Bedeutung der Malpighian-Körperchen für die Nierenfunktion
Die Malpighian-Körperchen, auch Nierenkörperchen oder Glomeruli genannt, sind kleine, kugelartige Strukturen in den Nieren, die eine entscheidende Rolle beim Filtern von Abfallprodukten und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Blut spielen. Sie sind nach dem italienischen Arzt Marcello Malpighi benannt, der sie erstmals im 17. Jahrhundert beschrieb.
Jedes Malpighian-Körperchen besteht aus einer Ansammlung winziger Blutgefä+e, sogenannten Kapillaren, die von einer speziellen Zellschicht, dem glomerulären Epithel, umgeben sind. Das glomeruläre Epithel hat eine einzigartige Struktur, die es ihm ermöglicht, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blut zu filtern und sie in einer kleinen Menge Urin zu konzentrieren.
Die Malpighian-Körperchen sind dafür verantwortlich, Abfallprodukte wie Harnstoff, Kreatinin und andere Giftstoffe herauszufiltern das Blut, sowie überschüssige Ionen und Wasser. Sie spielen auch eine Rolle bei der Regulierung des Elektrolytspiegels und der Aufrechterhaltung des richtigen Flüssigkeitshaushalts im Körper. Eine Schädigung der Malpighian-Körperchen kann zu einer Reihe von Nierenproblemen führen, darunter Nephritis, Glomerulonephritis und Nierenversagen. Das Verständnis der Struktur und Funktion der Malpighian-Körperchen ist wichtig, um zu verstehen, wie die Nieren funktionieren und wie Nierenerkrankungen diagnostiziert und behandelt werden.



